
Geistiger und kultureller Mittelpunkt der Region
Das Kloster
Das Kloster Benediktbeuern wurde um 725 gegründet und 739 vom Hl. Bonifatius geweiht. Es ist eines der ältesten Benediktinerklöster Bayerns.
Ab 1669 entstand die barocke Klosteranlage durch die bedeutendsten Künstler jener Zeit wie Georg Asam und Johann Baptist Zimmermann.
Die Säkularisation von 1803 beendete die Tätigkeit der Benediktiner. Unter weltlichem Besitz arbeitete hier ab 1808 Joseph von Fraunhofer.
Seit 1930 ist die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos im ehemaligen Benediktinerkloster beheimatet. Derzeit leben dort 46 Mitbrüder aus 13 Nationen.
Führungen durch das Kloster mit Basilika finden zu folgenden Zeiten statt:
April, Mai, Juni | Di, Do, Sa So, Feiertag |
14.30 Uhr 13.00 + 14.30 Uhr |
Juli, August | täglich So, Feiertag |
14.30 Uhr 13.00 + 14.30 Uhr |
September, Oktober | Di, Do, Sa, So, Feiertag | 14.30 Uhr |
November bis März | Sa, So, Feiertag | 14.30 Uhr |
Preise: € 4,50 bzw. mit Gästekarte € 4,00; Jugendliche von 16-18 Jahren € 3,00
Treffpunkt für Führungen ist im Klosterladen/Klosterpforte.
Gruppenführungen sind bei rechtzeitiger Voranmeldung per Fax 08857-88199 oder per E-mail möglich.
Entsprechend dem Auftrag ihres Ordensgründers Johannes Bosco (1815-1888) entwickelten die Salesianer das Kloster zu einem Zentrum religiöser Bildung, Wissenschaft und Erziehung – vor allem im Dienst an jungen Menschen.
Kloster Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
Tel: 08857 880
Web: www.kloster-benediktbeuern.de